Wir arbeiten mit der Expertise von mehr als 370 Startups, insbesondere mit Technologiefokus.
Unsere Erfahrungen bei der Generierung eines Geschäftsmodells und einer realistischen Unternehmensentwicklung, unter Berücksichtigung von Kapitalgeberinteressen und Finanzierungsmöglichkeiten, bringen wir eine gesamtheitliche Transparenz und Klarheit im langfristigen Entwicklungsprozess. Wir begleiten unsere Startups den gesamten Weg und sehen uns dabei als geübter Partner und erfahrener Unterstützer.
Die ersten Fragen jedes Finanzgebers sind: Wer sind Ihre Kunden? Wo ist Ihr Markt? Mit welchen Leistungen oder Produkten sind Sie dort tätig? Mit unserer Methode werden Ihre Produkte und Lösungen am Markt richtig platziert und Ihre aktuellen und zukünftigen Kunden besser erkannt. Bei der Investoren-/Finanzgebersuche bleibt oft wenig Zeit das Interesse zu wecken, hier ist ein geübtes Vorgehen der Schlüssel zum Erfolg. Aus den vielen umgesetzten Projekten und unserer langjährigen Erfahrung von mehr als 370 Projekten bringen wir einen umfassenden Erfahrungsschatz mit.

Unsere Leistungen für Startups
Gründungs-Coaching
Die Gründungsphase ist entscheidend für den gesamten Unternehmensverlauf: Welche Rechtform wählen wir, wie kann ein Co-Gründer ohne Belastung für das Unternehmen wieder aussteigen, welche Finanzierungen sind möglich, welche Partner brauchen wir, ist das Geschäftsmodell stimmig und noch viele weitere Fragen. Wir agieren mit der Erfahrung von mehr als 370 Startups und einem interdisziplinär aufgestellten Team und haben daher einen einzigartigen Know-how Pool.
Geschäftsmodell
Geschäftsmodelle stehen im Umbruch – neue Geschäftsmodelle sind anders zu denken. Oft helfen dabei auch nicht vorgefertigte Schemas, wie vielfach propagiert wird. Nein, es ist vielmehr die Entwicklung eines Maßanzuges der auf die DNA eines Unternehmens abgestimmt ist, über die Unternehmensgrenzen hinausschaut und bewusst Partner/Stakeholder einbindet.
Businessplan
Ob Förderung oder Finanzierung der Businessplan ist DAS Beurteilungsinstrument für Banken, Förderstellen, Investoren etc. und unterstützt bei der eigenen Unternehmensentwicklung das Big Picture auf Papier zu bringen. In der Zusammenarbeit mit uns haben Sie einen Sparingpartner mit Know-how, der sich in die Unternehmensentwicklung einbringt und die Darstellung des Unternehmens auf die entscheidenden Punkte beschreibt.
Planrechnung
Die integrierte Planrechnung (Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan-Cash-Flow) wird von Kapitalgebern/Förderstellen verlangt und ist das einzige aussagekräftige Instrument in der zahlenmäßigen Zukunftsdarstellung des Unternehmens. Basis für die Planrechnung bildet oft der Businessplan um eine klare Herleitung der planerischen Ansätze zu gewährleisten. Wir beherrschen den Prozess der Erstellung der integrierten Planrechnung und die daraus ergebende Herleitung der Finanzierung.
Finanzierung
Finanzierungsstrategie & -coaching: Wir kennen alle gängigen Finanzierungsinstrumente und können diese optimal kombinieren und auch für Banken ein entsprechende Sicherheiten-Struktur entwickeln. Durch unser langjähriges Know-how in diesem Bereich bauen wir Finanzierungsstrukturen auf und sichern diese ab.
Finanzierungsumsetzung- und Begleitung
Wir geben unseren Kunden Sicherheit, dabei begleiten wir die Gespräche mit Banken, Investoren und Förderstellen, geben Ihnen Unterstützung in den Gesprächen um die erarbeiteten Finanzierungs- und Förderziele zu erreichen. Der Erfolg liegt in der Prozesssicherheit und in der Kenntnis der Möglichkeiten der Finanzierungspartner.
Investorensuche
Die Grundlage dafür bildet immer der Businessplan, damit der Investor ein umfassendes Bild von der Investitionsmöglichkeit bekommt. Überraschungen im nach hinein kommen nicht gut an.
Hier liegt der Erfolg in einem breiten Netzwerk und der richtigen Einordnung der Investoren, die für ein Investment in genau Ihr Unternehmen in Frage kommen würden. Ein weiterer Faktor liegt in der Prozesssicherheit vom Onepager bis zum Vertragabschluss, welche wir beherrschen.
ESG-Rating
Der Nachweis eines (guten) ESG-Ratings wird künftig für unter anderem Finanzinstitute, Lieferanten, Förderstellen und Kundenunabdingbar. Wir unterstützen Sie ein gutes Nachhaltigkeitsrating zu erlangen und so langfristig gute Konditionen zu sichern. Dabei beraten und informieren wir Unternehmen in der Informationsbeschaffung sowie in der Übersetzung diverser Richtlinien und geben Impulse für die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Nachhaltigkeitsstrategie
Ohne einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie verlaufen viele Maßnahme in Richtung grüner Transformation in den Sand. Nur durch die richtige Verankerung der ESG-Strategie ist ein langfristiger Wandel möglich. Mithilfe verschiedener Methoden, wie beispielsweise dem Zukunftsbild, unterstützen wir Sie in der strategischen nachhaltigeren Neuausrichtung.
EU-Taxonomiekonformität
Um künftig erfolgreiche Finanzierungen sicherzustellen ist der Nachweis der EU-Taxonomiekonformität unabdingbar. Wir scannen die geplanten Finanzierungstätigkeiten hinsichtlich Taxonomiekonformität und unterstützen bei der Berechnung der Taxonomie-Quoten.
Integriertes ESG-Management
Von der Status-quo Analyse über die Wesentlichkeitsanalyse hin zu Erhebung und Monitoring von KPI sowie dem Reporting, begleiten wir unsere Kunden ein ESG-Management nachhaltig im Unternehmen zu integrieren und zu leben.
Umweltförderungen
Für einen Wandel in eine grünere Zukunft sind Investitionen in grüne Technologien und Infrastruktur essentiell. Wir unterstützen Sie bei der Erhebung des Förderpotentials Ihrer Vorhaben. Wir sind Ihr Ansprechpartner von der Einreichung bei den Förderstellen, wie der KPC, bis hin zur finalen Abrechnung. Dabei verfolgen wir einen gesamtheitlichen Ansatz und denken auch die Finanzierbarkeit, sowie mögliche Folgeförderungen (beispielsweise F&E Projekte) mit.