Aufbauend auf einem Unternehmenswertmanagement, müssen die Werttreiber gezielt und aktiv umgesetzt werden.
Durch unsere langjährige Tätigkeit am Markt und das enge Netzwerk von Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen und Rechtsanwält*innen verfügen wir über ein Portfolio an Beteiligungsoptionen, mit dem Schwerpunkt Technologieunternehmen. Wir übernehmen Board-Funktionen, wie Aufsichtsrat, Beirat oder Stiftungsvorstand, wenn eine enge Bindung gewünscht ist.
Wir bieten Beratung und Begleitung für eine erfolgreiche Zukunft. Unsere Strategien unterstützen das Erkennen und Entfalten von Potenzialen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, um Ziele zu erreichen und die Zukunft positiv zu gestalten.

Unsere Leistungen für Investoren und Family Offices
Beteiligungsstrategie
Wir erarbeiten mit Einsteigern in das Investoren & Businessangel Geschäftsfeld deren Strategie. Nur mit einem gut strukturierten Beteiligungsportfolio lassen sich langfristig Wertsteigerungen erreichen, dadurch kann die Strategie in Richtung (Technologie)Wachstumsunternehmen, Start-ups bis hin zu stock-picking bei börsennotierten Aktiengesellschaften gehen. Ein weitere Asset-Klasse stellen Unternehmens- und Mezzaninanleihen dar, auch hier gilt, die Unternehmen/Projekte genau anzusehen und das Portfolio gut zu streuen.
Beteiligungsoptionen
Auf Basis Ihrer Beteiligungsstrategie prüfen und schaffen wir Beteiligungsoptionen. Wir stellen hier unsere Expertise zur Verfügung bis hin zur verdecken Ansprache.
Wir erstellen dazu ein Zukunftsfit- und Wertentwicklungsszenario der Beteiligungsoptionen und geben eine Risikoeinschätzung ab.
Unternehmenswertmanagement
Hier haben wir das Beteiligungsportfolio am Radar, beobachten dessen strategische und wertmäßige Entwicklung & Risiken. Wir bestimmen mit Ihnen die strategischen Maßnahmen und begleiten die Umsetzung.
Als Instrument setzen wir eine dynamische Unternehmenswertberechnung mit einer Werttreiber- und Wertvernichter-Matrix ein.
Unternehmenskauf und -verkauf
Der Erfolg liegt in der Prozesssicherheit, die wir beherrschen. Von der Unterlagenerstellung, der Long-List, der richtigen Ansprache, des Term Sheets bis hin zur Begleitung der Vertragsgespräche bedarf es einer großen Erfahrung. Viele Kunden vertrauen uns, weil wir auch die richtige strukturierte Finanzierung aufsetzen und große Expertise in der Unternehmensplanung und Bewertung haben.
EU-Taxonomiekonformität
Um künftig erfolgreiche Finanzierungen sicherzustellen ist der Nachweis der EU-Taxonomiekonformität unabdingbar. Wir scannen die geplanten Finanzierungstätigkeiten hinsichtlich Taxonomiekonformität und unterstützen bei der Berechnung der Taxonomie-Quoten.
Nachhaltigkeitsstrategie
Ohne einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie verlaufen viele Maßnahme in Richtung grüner Transformation in den Sand. Nur durch die richtige Verankerung der ESG-Strategie ist ein langfristiger Wandel möglich. Mithilfe verschiedener Methoden, wie beispielsweise dem Zukunftsbild, unterstützen wir Sie in der strategischen nachhaltigeren Neuausrichtung.
Integriertes ESG-Management
Von der Status-quo Analyse über die Wesentlichkeitsanalyse hin zu Erhebung und Monitoring von KPI sowie dem Reporting, begleiten wir unsere Kunden ein ESG-Management nachhaltig im Unternehmen zu integrieren und zu leben.