
Ohne Moos nix los
News und Nachbericht zur Online-Netzwerkstatt am 18.01.22 der WK Oberösterreich
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Online-Netzwerkstatt am 18.01.22 der WK Oberösterreich
Andreas Gumpoldsberger & Johannes Schimpelsberger waren mit rd. 100 Teilnehmen zum Thema Finanzierung und Förderung virtuell verbunden. Es wurden so viele Fragen gestellt wie noch nie, diese Fragen wurden zu nachstehenden Schwerpunkten zusammengefasst.
Andreas Gumpoldsberger & Johannes Schimpelsberger waren mit rd. 100 Teilnehmen zum Thema Finanzierung und Förderung virtuell verbunden. Es wurden so viele Fragen gestellt wie noch nie, diese Fragen wurden zu nachstehenden Schwerpunkten zusammengefasst:
Die Frühphase ist entscheidend
Gründer sollten schon frühzeitig die Finanzierung konkret planen. Denn das effizienteste bzw. innovativste Geschäftsmodell nützt mir nichts, wenn ich es nicht finanziert werden kann.
Den Kapital- und Finanzierungsbedarf zu kennen ist DIE Voraussetzungen zur Sicherung der Liquidität. Mangelnde Kapitalbedarfsermittlung löst oft finanzielle Engpässe von Gründern und Jungunternehmern aus.
Kapitalbedarf und Finanzierung sind notwendig für:
Tipp: Erstellen sie eine Liste Ihrer Investitionen und zentralen Ausgaben und schätzen Sie die notwendigen Kosten ab. Addieren sie mind. 10% für unvorhergesehene Ausgaben dazu.
Diese Aufstellung eignet sich anschließend auch gut dazu, die relevanten Förderungen zu recherchieren.
Finanzpartner überzeugen
Ihr Kommunikationsmedium bzw. Ihre Visitenkarte für die möglichen Finanzpartner ist ihr Businessplan. Diese beinhaltet eine integrierte Finanzplanung inkl. Cash-Flow Prognose. Aus dieser erkennt die Bank zB wann und wie Sie ihren Kredit zurückzahlen.
Neben den bekannten Bankkrediten gibt es für JungunternehmerInnen eine Reihe von Förderungen und geförderten Finanzierungen.
Die wichtigsten Instrumente dazu sind: