Hier ist was los bei Bridge:
Ausgründungen aus bestehenden Unternehmen (Corporate Startups)
Sie bieten eine ideale Plattform, um innovative Geschäftsideen umzusetzen und neue Märkte zu erschließen. Der Erfolg solcher Unternehmungen hängt jedoch von einer klaren Strategie und strukturierten Vorgehensweise ab.
Schritte zur erfolgreichen Gründung eines Corporate Startups:
- Strategie und Strukturen entwickeln: Eine klare Vision und organisatorische Rahmenbedingungen sind essenziell, um das Startup von der Mutterfirma abzugrenzen und eigenständig agieren zu lassen.
- Businessplan erstellen: Ein detaillierter Businessplan ist das Herzstück der Planung. Er umfasst die Geschäftsidee, Marktanalyse, Wettbewerbsstrategie sowie Finanzplanung.
- Planrechnung aufsetzen: Die finanzielle Machbarkeit wird durch Rentabilitätsvorschauen und Liquiditätspläne geprüft
- Hybride Finanzierung implementieren: Da Mutterfirmen oft beteiligt bleiben, bietet sich ein hybrides Modell an – eine Kombination aus Förderungen, Eigenmittel und Fremdkapital.
Corporate Startups profitieren von der Infrastruktur und Expertise des Mutterunternehmens, müssen jedoch sorgfältig geplant werden, um Risiken zu minimieren und langfristigen Erfolg zu sichern.
Wenn das auch Ihr Thema ist, sprechen Sie uns bei Bedarf gerne kostenlos und unverbindlich an!